Projekt 2023 Upcycling - nützlich aufgewertet
„Upcycling - nützlich aufgewertet“ unter diesem Motto steht das Landjugendjahr des Bezirks Vöcklabruck. Im Zuge des LFI-Zertifikatslehrgangs JUMP (Junge Unschlagbare Motivierte Persönlichkeiten) setzen 2 Mitglieder des Bezirksvorstandes, Selina Pointner und Josef Rudinger, das heurige Bezirksprojekt um. Gemeinsam mit Funktionären aus ganz Oberösterreich erlangten die zwei ein breites Wissen für die erfolgreiche Umsetzung ihres Vorhabens.
An 3 Wochenenden bildeten sie sich in den Bereichen wie
Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit als auch Rhetorik, Persönlichkeit und Teamkommunikation weiter.
Das Bezirksprojekt besteht aus verschiedenen Veranstaltungen, mit welchen die Bezirkslandjugend die Landjugendlichen aus dem Bezirk für das Thema Upcycling motivieren möchten. Upcycling im Werkunterricht der Volksschule, Schmuck aufwerten, ein Vortrag zum richtigen Recyceln oder Möbel aus alten Paletten bauen werden Teil des Projektes sein. Die Hauptveranstaltung wird die Upcycling-Rallye sein.
Unter dem Motto: „du wüst die vo deim alten Zeig nd trennen, daun bau wos zaum und foah mid bei unserem Upcyclingrennen“ wollen sie auf die Wichtigkeit des Recyclings und Wiederverwenden im Hinblick auf den Klimaschutz aufmerksam machen.
Die Ortsgruppen haben den Auftrag mindestens ein Fahrzeug zu bauen. Die Schwierigkeit darin besteht jedoch, dass der Großteil des Fahrzeugs aus recyceltem Material bestehen muss. Für die Teilnahme ist ein kurzes Protokoll vorzuweisen, aus welchen Materialien das Gefährt angefertigt wurde, sowie Bilder vom Prozess der Herstellung. Am 28. Mai 2023 in Zell am Pettenfirst haben die upgecycelten Fahrzeuge dann schließlich ihren offiziellen Auftritt. Neben der Schnelligkeit wird auch die Kreativität des Upcyclings sowie die optische Gestaltung und Stabilität des Wagens bewertet. Außerdem haben auch der Rennanzug und die Optik des Protokollbuches einen Einfluss auf die Beurteilung. Neben dem Rennen sorgt die Ortsgruppe Zell am Pettenfirst für das leibliche Wohl bei ihrem Frühshoppen.
„Unser Bezirksprojekt 2023 soll zeigen, dass alte oder auch beschädigte Materialien durchaus noch nützlich sind und nicht sofort im Müll landen sollten. Zudem wollen wir mit unserer Veranstaltung den Austausch unter den Landjugendlichen fördern.“, so Selina und Josef.